Die Ausbildung bei KOCK

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung? Möchtest etwas mit Maschinen machen und magst Technik? Oder lieber doch mit Menschen arbeiten und Abläufe organisieren? Dann bist du bei uns genau richtig.

Mit CNC-Maschinen und Computern zu arbeiten, entspricht deiner Vorstellung? Du möchtest einen Beruf der Zukunft hat und dir viele Weiterentwicklungs-Chancen bietet? Dann komm zu uns. Du hast täglich mit Werkzeugen zu tun - das Schärfen und Herstellen von Werkzeugen für die Metall-, Holz-, Papier- und Kunststoffindustrie ist deine Hauptaufgabe. Mit deinen Werkzeugen werden Autos, Schiffe, Flugzeuge und vieles mehr hergestellt.

 

Mehr Informationen

Kommunikation und Teamfähigkeit sind deine Stärke? Du magst es Abläufe zu organisieren und hast keine Angst vor der Arbeit mit Zahlen? Ein Beruf, der in unserer Wirtschaft überall Anwendung findet und unendlich viele Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, entspricht deiner Vorstellung? Dann bist du bei uns genau richtig. Du kümmerst dich um alle kaufmännischen Abläufe und Aufgaben - Einkauf, Verkauf, Lagerwirtschaft, u.v.m. Deine Arbeit ist die Grundlage für alle Prozesse bei uns im Unternehmen.


Weitere Informationen

Das Betriebsklima ist sehr angenehm und locker. Man kann sich auf jeden verlassen und bekommt von jedem Unterstützung. Das habe ich gerade beim "homeschooling" erfahren. Hier standen mir die Kollegen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders interessant finde ich, dass man häufig neue Werkzeuge für die verschiedensten Anwendungen kennenlernt.
Lasse, 1. Ausbildungsjahr zum Präzisionswerkzeugmechaniker

 

Für uns ist Ausbildung ein fester Bestandteil in unserem Team. Ein großer Teil unserer heutigen Mitarbeiter wurden hier bei uns ausgebildet und sind geblieben. Auch schon in der Ausbildung wird man bereits zu einem festen Bestandteil der Gruppe mit vielen Rechten und Pflichten.
Jan, Ausbilder Industriekaufleute

 

Während der Arbeit haben wir viel Kontakt zu den Kollegen aus der Produktion, wodurch der technische Aspekt immer eine Rolle spielt. Was ich sehr interessant finde, da mir Physik in der Schule am meisten Spaß gemacht hat. Man lernt wozu die Werkzeuge, die man verkauft, eingesetzt werden, da man häufig darüber spricht und die Werkzeuge regelmäßig in den Händen hält.
Sina, 2. Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau

 

Ich möchte als Ausbilder eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung anbieten. Mir ist es wichtig, dass sich die Auszubildenden als Mitglied des Teams bei uns fühlen und in den Fertigungsprozess eingebunden sind. So ist es möglich, dass unsere Azubis das eigenverantwortliche und selbständige Arbeiten erlernen. Es wird jeder Bereich der Fertigung umfangreich durchlaufen und später auf persönliche Stärken und Vorlieben Rücksicht genommen. Unsere erfahrenden Werkzeugschleifer vermitteln ihr Know-How in den einzelnen Bereichen. Ich sehe mich während der Ausbildung als ständiger Begleiter und Ansprechpartner. 
Thore, Ausbilder Präzisionswerkzeugmechaniker/in

 

Ich habe meine Ausbildung nach 3,5 Jahren erfolgreich beendet. In der Prüfungsvorbereitung wurde mir viel Zeit und Unterstützung eingeräumt, um optimal vorbereitet zu sein. Nach der Ausbildung wurde ich in meiner Wunschabteilung eingesetzt. Hier wurde ich gezielt auf unseren neuesten Maschinen geschult. Nun bin ich hauptverantwortlich für diese Maschinen.
Bjarne, ausgelernter Präzisionswerkzeugmechaniker

 

Die Arbeitsatmosphäre ist familiär und freundlich, wodurch das Arbeiten sehr angenehm ist. Man kann zwischendurch auch mal einen Scherz machen und zusammen lachen. Wenn ich mal nicht weiter weiß kann ich nicht nur die Kollegen im Büro, sondern auch die Kollegen im Außendienst um Hilfe bitten. Durch diesen lockeren Umgang macht mir das Arbeiten viel Spaß.
Christina, 2. Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau

 

Du bekommst bereits am Anfang deiner Ausbildung Aufgaben, die du selbstständig lösen sollst - das fand ich sehr gut. Auch der Umgang zwischen den Kollegen und die Arbeit im Team haben mir viel Freude bereitet. Durch die Unterstützung der Firma konnte ich meine Ausbildung auf 2 1/2 Jahre verkürzen. Mein Ausbilder und die Kollegen haben sich viel Zeit genommen, um mir Sachen zu erklären und beizubringen. Das hat mir in meiner täglichen Arbeit sehr geholfen. 
Niklas, ausgelernter Industriekaufmann